Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Eurincasso GmbH
Mainzer Straße 97
D- 60189 Wiesbaden
Tel.: +49-611-160 249-0
E-Mail: info@eurincasso.de
Matthias Rosa
RMPrivacy GmbH
Große Langgasse 1A, 55116 Mainz
E-Mail: datenschutz@eurincasso.de
Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten.
Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.
Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.
Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) in unserem Auftrag verarbeiten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten -sofern von Ihnen angegeben- und Ihre Nachricht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Ihre Bewerbung als Mitarbeiter:in z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular zu übersenden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Einsatzort etc.), Ihre Nachricht sowie die übermittelten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bewerbungsanfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist vorrangig § 26 BDSG. Demnach ist die Verarbeitung von Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Für die Bearbeitung der Bewerbungen setzen wir Dienstleister innerhalb unserer Unternehmensgruppe (A.B.S.-Gruppe) ein, denen wir die benannten Daten übermitteln und die in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO das Bewerbungsverfahren durchführen. Wir bleiben für die Datenverarbeitung weiterhin allein verantwortlich.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung notwendig sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgen, nämlich zur Geltendmachung und/oder Abwehr von Ansprüchen.
Im Zusammenhang mit der Eröffnung und der Nutzung unseres Kundenportals verarbeiten wir Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort). Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Aufträge zu verwalten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
Um Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und Angeboten zur Verfügung zu stellen, bieten wir den Versand eines E-Mail-Newsletters an. Mit Ihrer Newsletter-Anmeldung verarbeiten wir die von Ihnen bei der Anmeldung eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Um Missbrauch zu verhindern, senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung der Anmeldung bitten (Double-Opt-In-Verfahren). Um den Anmeldeprozess rechtskonform nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Versendung des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Übersendung der Bestätigungs-E-Mail für Ihre Anmeldung und die damit verbundene Datenprotokollierung erfolgt gemäß Art. 6 Abs.1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an dem Nachweis Ihrer ordnungsgemäßen Anmeldung.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen, werten wir in den Newslettern zudem aus, ob Sie den Newsletter geöffnet haben sowie das Scroll- und Klickverhalten im Newsletter. Dies erfolgt zu dem Zweck unseren Newsletter optimal auf Ihre Interessen abzustimmen und die Inhalte unseres Newsletters zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Analyse des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Für den Versand des Newsletters setzen wir den Dienstleister Mailchimp ein, dem wir die benannten Daten übermitteln.
Die Daten werden dabei an die Server folgender Dienstleister in die USA übermittelt:
Mailchimp: Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Mailchimp ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.
Sofern Sie nicht widersprochen haben, senden wir Ihnen Direktwerbung im Zusammenhang mit den von Ihnen erworbenen Waren und Dienstleistungen zu, um Ihnen ähnliche Waren und Dienstleistungen anzubieten. Wir verwenden dabei die von Ihnen bei Vertragsschluss verwendeten E-Mail-Adresse.
Sie können diese Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Rechtsgrundlage für die Versendung dieser Direktwerbung ist § 7 Abs. 3 UWG i.V.m. Art. 95 DSGVO. Für den Versand der Werbe-E-Mails setzen wir Dienstleister ein, denen wir die benannten Daten übermitteln.
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, E-Books herunterzuladen. Wenn Sie sich für einen Download entscheiden, verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen weitere Informationen zu unserem Unternehmen und Angeboten zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage für die Versendung des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen, werten wir in den E-Mails zudem aus, ob Sie diese geöffnet haben sowie das Scroll- und Klickverhalten. Dies erfolgt zu dem Zweck unsere Mailings optimal auf Ihre Interessen abzustimmen und deren Inhalte zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Analyse der Mailings ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Für den Versand dieser E-Mails setzen wir Dienstleister ein, denen wir die benannten Daten übermitteln.
Mailchimp: Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Mailchimp ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.
Wir nutzen den Dienst „CleanTalk“, der unsere Webseite vor Spam und ungewollten Anfragen schützt. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Aus Sicherheitsgründen und als Schutz vor Spam werden Ihre Daten im CleanTalk Cloud Service verarbeitet und in Logfiles für maximal 45 Tage gespeichert. Nach Ablauf der genannten Frist werden diese Daten vollständig gelöscht. CleanTalk kann Informationen über die Spam-Aktivität von IP- oder E-Mail-Adressen verwenden, um allen mit seinem Dienst verbundenen Websites einen angemessenen Anti-Spam-Schutz zu bieten.
Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Informationen über die konkret von uns eingesetzten Cookies, deren Anbieter und Zwecke können Sie unserem Consent-Bannerentnehmen. Dort erteilen Sie Ihre nach § 25 Abs. 1 TTDSG erforderliche Einwilligung zu den jeweiligen Diensten, können diese widerrufen oder Ihre Einstellungen nachträglich anpassen.
Um Ihre Auswahl zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen zu dokumentieren und um unsere datenschutzrechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, setzen wir ein Consent-Banner ein. Bei Aufruf unserer Webseite werden Ihre Cookie-Präferenzen über ein Banner abgefragt. Wir setzen dann ein Cookie, in dem Daten zu erteilten bzw. widerrufenen Einwilligungen gespeichert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Wir setzen auf unserer Website verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“) ein. Es ist möglich, dass es hierbei auch zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 in den USA kommt.
Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.
Wir setzen auf unserer Website das Tracking-Tool Google-Analytics von Google ein. Wir nutzen Google Analytics, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Webangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen und damit die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Bei einem Einsatz von Google Analytics werden Interaktionen der Webseitenbesucher in erster Linie mithilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet.
Wir nutzen Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder EWR gekürzt. Sofern eine Übermittlung an die Server von Google in die USA stattfindet, wird nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse übertragen und dort gekürzt. Ein direkter Personenbezug ist damit in der Regel ausgeschlossen. Insbesondere ist eine Zuordnung zum aufgerufenen Rechner bzw. Endgeräts des Webseitenbesuchers nicht mehr möglich.
Durch den Einsatz von Google Analytics werden die folgenden Daten verarbeitet:
Wir nutzen auf unserer Website sogenannte Tracking-Cookies von Google. Bei einem Besuch unserer Seite werden in permanenten Cookies Informationen darüber gespeichert, welche Produkte Sie bei uns angesehen haben und über welche Anzeigen und Seiten von Dritten Nutzer auf unsere Webseite gelangen. Bei einem anschließenden Besuch einer Partnerwebseite, können wir auf Basis der bei uns angesehen Artikel personalisierte Werbung für Sie einblenden lassen.
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google. Hierbei wird sogenanntes Conversion-Tracking betrieben. Klicken Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige, wird ein Cookie gesetzt. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Daten dienen dazu, Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Die Nutzung der von Google gesetzten Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der vorgenannten Google-Dienste ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Präferenzen in unserem Consent-Banner anpassen.
Um die Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu optimieren, verwenden wir den Webanalysedienst Hotjar, der Hotjar Ltd, Dragonara Road, Paceville St. Julian’s STJ 3141, Malta, Europe („Hotjar“). Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um statistische Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln. Hierbei verarbeitet Hotjar die folgenden Daten: Nutzerverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen etc.), IP-Adresse Ihres Gerätes, (Erhebung und Speicherung in einem anonymisierten Format), Name und E-Mail-Adresse (soweit diese zur Verfügung gestellt wurden), Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserfunktionen und geographischer Standpunkt (Land) zur Ermittlung der bevorzugten Sprache bei der Darstellung der Webseite. Diese Daten werden an die Server von Hotjar übermittelt. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Einstellungsmöglichkeiten unter unseren Cookie-Einstellungen anpassen.
Alternativ können Sie die Einwilligung zur Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den nachfolgenden Link betätigen und dort die von Hotjar bereitgestellte Anleitung befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out.
Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V. mit Sitz in Rivium Quadrant 141, 2909 LC Capelle aan den IJssel, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Einstellungsmöglichkeiten unter unseren Cookie-Einstellungen anpassen.
Auf der Seite https://www.leadinfo.com/de/opt-out/ haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.
Wir verwenden dynamische Inhalte („Content“) von Dritten, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Webseitenbesuch wird automatisch mittels einer Schnittstelle eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content-Anbieters gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt.
Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
Wir haben auf unserer Website Videos des Portals „YouTube“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”) eingebunden. Google speichert dabei keine Cookies in Ihrem Browser.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Es ist nicht auszuschließen, dass eine Datenübermittlung an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA stattfindet.
Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Kartendienst „Google Maps“ von Google, um Ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung zu stellen. Bei der Darstellung der Karte werden Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse und Ihres Standortes an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung bei Maps ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Es ist nicht auszuschließen, dass eine Datenübermittlung an die Google- LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA stattfindet.
Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten, benutzen wir externe Schriften von Fast Fonts. Diese werden bei Besuch der Seite von Servern der Monotype Imaging Holding Inc. (Monotype) mit Sitz in 600 Unicorn Park Drive, Woburn Massachusetts 01801 USA, geladen. Monotype speichert keine Cookies in Ihrem Browser. Nach unseren Informationen wird jedoch die IP-Adresse des Endgerätes des Nutzers an Monotype übertragen und gespeichert.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Für Datenübermittlungen in die USA stellt Monotype ein angemessenes Datenschutzniveau über die EU-Standardvertragsklauseln sicher. Eine Kopie der entsprechenden EU-Standardvertragsklauseln wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Bitte wenden Sie sich dafür an datenschutz@eurincasso.de
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@eurincasso.de .
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.